This is just a placeholder headline, we will replace it soon.
accent heading
This is just placeholder text. Don’t be alarmed, this is just here to fill up space since your finalized copy isn’t ready yet.

Professionelle Baumpflege am Bodensee
20 Jahre ErfahrungLorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book.
Benefit #1
Benefit #2
Benefit #2
Benefit #2


Baumpflege am Bodensee
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.



Professionelle Baumpflege am Bodensee
Accent headingLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Professionelle Baumpflege am Bodensee
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Professionelle Baumpflege am Bodensee
Für gesunde Bäume und starke Wurzeln
Jeder Baum hat seine eigene Geschichte. Ich helfe ihm, gesund zu wachsen, kümmere mich um nötige Rückschnitte oder sichere Fällungen – auch dort, wo es schwierig wird.

Professionelle Baumpflege am Bodensee
Jeder Baum hat seine eigene Geschichte. Ich helfe ihm, gesund zu wachsen, kümmere mich um nötige Rückschnitte oder sichere Fällungen – auch dort, wo es schwierig wird.
Kontaktieren
Meine Leistungen
-
Rückschnitte
Reduzieren in Höhe und Kronendurchmesser
-
Kronenpflege
Reibende, sich kreuzende Äste werden entfernt, Konkurrenztriebe vereinzelt.
Tote Äste entnommen. -
Jungbaumpflege
Eine gut ausgewogene Kronenstruktur wird angelegt.
-
Fällungen
Sollten Bäume entfernt werden, kommen Seilsysteme in schwer zugänglichen Bereichen zum Einsatz.
-
Kronensicherung
Um große Astpartien vor Bruch zu bewahren werden Sicherungsseile intsalliert. Sie verhindern Astbruch oder das ausbrechen ganzer Kronenteile.
Ziele einer guten Baumpflege
- Erhalt der Bäume in ihrem Erscheinungsbild.
- Schnittverletzungen klein halten.
- Überlast abbauen.
- Durch Auslichten kann der Baum sich auf natürliche Weise verjüngen.
- Schnittmaßnahmen werden nach ZTV Baumpflege (zusätzliche technische Vertragsbedingungen 2017) ausgeführt.
Unser Anliegen
Uns ist der Erhalt der Bäume wichtig, da wir den Baum als Lebewesen akzeptieren. Dieses Lebewesen eröffnet uns als Mensch die Gelegenheit zur Einkehr und Ruhe. Am Baum verweilt der Mensch, trifft sich, sucht Schutz vor Hitze und Nässe. Wir gehen davon aus, dass dieses oft uralte Wesen Baum sowohl Speicher von Wissen als auch Quelle des Lebens als auch Heimat ist. Ob als Spielraum für den Mensch, ob als Lebensraum für Tiere oder auch als selbstständiges Organ der Natur. Ein Baum braucht den Mensch, der Mensch braucht den Baum.
Wie werden die Bäume von uns geschnitten?
Uns ist der Erhalt des Baumes in seinem Erscheinungsbild wichtig. Ein Mensch geht zum Beispiel zum Friseur um wieder Luft in sein Haar zu bekommen. Sein Ziel ist dabei frischer aus zu sehen und seinen Charakter wieder deutlicher zum Ausdruck zu bringen.
- Wenn wir einen Baum schneiden soll ihm so wenig wie möglich Verletzung zugefügt werden.
- Überlast bauen wir ab und beugen dadurch einer Bruchverletzung vor. Durch die Auslichtung geben wir dem Baum die Möglichkeit, sich weiterhin natürlich zu verjüngen.
- Unser Auge richten wir auf Anzeichen, die im Wuchs sichtbar werden, die in der Zukunft zu Fehlentwicklungen führen.
- Wir sehen den Baumbesitzer wie auch den Baum als Auftraggeber.
Dabei geht es manchmal auch um Kompromisse für beide Seiten.

Referenzen & ZUsammenarbeit
Professionelle Baumpflege seit 2005
Über 10 Jahre Berufserfahrung bei
Baumpflege Bodensee Volker Genenz
Mainau
Meßkirch Schlosspark
Ruhewald Gottmadingen
Radolfzell Mettnau Pappelallee
Schloßschule Salem mit Hohenfels, Spetzgart
Schloß Engen
Stadt Stockach
Seit Juni 2015 selbständig als
BaumTänzer Baumpflege
Gemeinde Steißlingen (Freibad, Steißlinger See)
Kindergarten Güttingen
Aufträge für verschiedene Hausverwaltungen
private Kunden
Zusammenarbeit
Wir arbeiten ausschließlich mit regionalen Partnern zusammen, die unsere Leidenschaft für die Bäume und den Erhalt der Natur teilen.
Baum und Garten Rieger
Baum und Gartenpflege Hegau
Baumpflege Hartmut Betz
Arborica Markus Pehr
Baumpflege Bodensee Volker Genenz
Zurück zur Profikarriere
- 2005 bis 2015 Angestellt bei einem Baumpfleger bei Überlingen
- ab 2016 eigenes Kleingewerbe Baumpflege
- Kurse A und B Klettern mit Hilfe der Seilklettertechnik unter Einsatz der Motorsäge
- Motorsägeneinsatz unter Einsatz der Hubarbeitsbühne
- seit 2025 Vollselbständig in der Baumpflege

Über mich
Lange dachte ich, die Baumkletterei begann für mich im Jahr 2005 als ich das erste Mal in einem Arbeitsgurt am Waldrand in den Buchen mitklettern durfte.
Doch eigentlich war der Anfang viel früher…
bereits mit 8 Jahren wurde aus ausrangierten Sicherheitsgurten an Mamas Nähmaschine ein Sitzgurt
genäht und in den Haselnusssträuchern geschaukelt und geklettert.
Mit 14 Jahren wurden dann mit Felsklettergurt die ersten Misteln für den Weihnachtsverkauf aus großen Pappeln geholt.


Über mich

Lange dachte ich, die Baumkletterei begann für mich im Jahr 2005 als ich das erste Mal in einem Arbeitsgurt am Waldrand in den Buchen mitklettern durfte.
Doch eigentlich war der Anfang viel früher...
bereits mit 8 Jahren wurde aus ausrangierten Sicherheitsgurten an Mamas Nähmaschine ein Sitzgurt genäht und in den Haselnusssträuchern geschaukelt und geklettert. Mit 14 Jahren wurden dann mit Felsklettergurt die ersten Misteln für den Weihnachtsverkauf aus großen Pappeln geholt.
Zurück zur Profikarriere
- 2005 bis 2015 Angestellt bei einem Baumpfleger bei Überlingen
- ab 2016 eigenes Kleingewerbe Baumpflege
- Kurse A und B Klettern mit Hilfe der Seilklettertechnik unter Einsatz der Motorsäge
- Motorsägeneinsatz unter Einsatz der Hubarbeitsbühne
- seit 2025 Vollselbständig in der Baumpflege
Sie benötigen Hilfe bei der Baumpflege?
Kontaktieren Sie mich

Adresse: Friedenstraße 14/1
78315 Radolfzell
Kontaktformular
Häufige Fragen
Entgegen der weitverbreiteten Meinung sollten die meisten Pflege und Entlastungsschnitte
in den Blatttragenden Monaten vorgenommen werden. Die Wundheilung ist dann am besten. Totholzentnahme ist ganzjährig problemlos.
Besonders Kirsche verträgt einen Rückschnitt direkt nach der Ernte am besten. Allgemein
Steinobst! Die Walnuss schneiden wir gerne im Juni/Juli.
Obstbäume wie Apfel und Birne gerne zwei mal, im Winter die grobe Struktur und im Juni die Wasserreiser entfernen.
Möchte ich einen Baum verjüngen und sein Wachstum anregen – vor dem Austrieb schneiden.
In der Höhe begrenzen ohne das Wachstum weiter anzuregen – nach der Jahresmitte schneiden.
Klares NEIN. Eine Kappung bedeutet immer einen Verlust eines Großteils der Wurzelmasse, was zum früheren Absterben des Baumes führt.
Daher muss eine Entscheidung fallen, fällen und neu pflanzen oder fachgerecht zurückschneiden.
Wenn die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet ist, durch Pilzbefall/Fäule im Wurzelbereich.
Der Baum altershalber abstirbt.
Sturmereignisse den größten Teil der Baumkrone geschädigt haben.
Grünschnitt entsorgen wir auf Wunsch und führen ihn über ein qualifiziertes Unternehmen dem
Verwertungskreislauf zu.
Die Aufräumarbeiten nehmen einen eben so großen Anteil wie der eigentliche Schnitt ein. Hier können Sie durch Eigenleistung Geld sparen.
Unsere Geräte sind Akku- oder Benzingeräte. Wir brauchen keinen Stromanschluss.
Momentan ist unsere Vorlaufzeit etwa 4 Wochen. Wir finden immer eine Lücke für Sie!
Für tagesfüllende Arbeiten nehmen wir auch eine Anfahrt bis zu einer Stunde in Kauf.
Also bis 80km um Radolfzell.